|
|
Wenn du kein geeignetes Gefäß findest, mache dir dein eigenes. Es reicht schon eine halb mit Sand oder Salz gefüllte Tasse: Salz oder Sand absorbieren die Hitze von Holzkohle bzw. Weihrauch und verhindern, daß die Schale zerplatzt. Auch Räucherstäbchen oder Duftkerzen können ins Salz gesteckt bzw. darauf gelegt werden. Der Gebrauch von Weihrauch in Ritualen und in der Magie ist eine Kunst für sich. Wenn kein spezielles Räucherwerk empfohlen wird, vertraue einfach deiner Intuition und Kreativität, um die richtige Mischung zu finden. Man kann Räucherwerk in Form von Stäbchen, Hütchen oder Würfeln benutzen. Allerdings bevorzugen die meisten Wicca-Anhänger rohen oder gekörnten Weihrauch, der auf eine selbstentzündliche Holzkohle gelegt wird, die man im esoterischen Fachhandel bekommt. Welche Variante du wählst, bleibt natürlich dir überlassen. Man
kann bei magischen Zeremonien »Geistern« befehlen, sich im
wirbelnden Spiel des aufsteigenden Rauches zu manifestieren. Manchmal
sieht man sogar Gott und Göttin. Ein häusliches Ritual ist ohne Weihrauch unvollständig. Im Freien können ersatzweise Feuer und Räucherstäbchen benutzt werden, im Hause selbst aber ist er wichtig. |
|